Zen-Garten - Japanischer Garten - Asiatischer Garten - Japangarten
Ein Zen- oder Japangarten ist eine Oase der Ruhe, geprägt von Steinen, Wasser und gezielt ausgewählten Pflanzen. Durch klare Linien und natürliche Materialien entsteht eine meditative Atmosphäre, die Entspannung und Gelassenheit fördert.
Steingarten-Stauden und Ziergräser wie Japansegge, Chinaschilf, Zebraschilf oder Rutenhirse verleihen Struktur und Leichtigkeit. Ihre filigranen Halme bewegen sich sanft im Wind und bringen Dynamik in das Gesamtbild. Wasser ist ein zentrales Element dieser Gartengestaltung. Teiche, Bäche oder Wasserschalen sorgen für ein natürliches Gleichgewicht, ergänzt durch Pflanzen wie Wiesenknopf oder Schachtelhalm, die den Wasserbereichen eine lebendige Note verleihen.
Steine stehen für Beständigkeit und Zeitlosigkeit. Findlinge, Kiesflächen oder geschwungene Steinwege unterstreichen die minimalistische Ästhetik. In Zen-Gärten wird oft Kies geharkt, um Wellen und Bewegung darzustellen – eine meditative Praxis, die die Verbundenheit mit der Natur symbolisiert.
Die Pflege eines solchen Gartens ist überschaubar, aber essenziell. Ziergräser sollten regelmäßig zurückgeschnitten und Kiesflächen gelegentlich geharkt werden. Wasserbereiche benötigen Reinigung, um ihre Klarheit zu bewahren.
Ein Zen-Garten oder Japangarten ist mehr als nur eine Landschaftsgestaltung – er ist ein Ort der Stille und Schönheit. Mit der richtigen Gestaltung wird jeder Außenbereich zu einer harmonischen Rückzugsoase im japanischen Stil.
Von den Kirchwerder Wiesen direkt in Deinen Garten
Wir, das Team der Staudengärtnerei Bargest, kultivieren als Familienbetrieb seit 1973 Stauden in den Hamburger Vier- und Marschlanden. Im Herzen dieses über die Grenzen Norddeutschlands hinaus bekannten Gebietes erfolgt die Anzucht und Kultivierung der Pflanzen im Einklang mit ihrer Umwelt.
Das Resultat unserer Arbeit sind gesunde Freiland-Pflanzen mit Anwuchs-Garantie, die unsere Kunden in allen Teilen des Landes hoch schätzen.
Natürlich nachhaltig
Wesentliches Prinzip unserer Arbeit ist ökologische Nachhaltigkeit: Wir versuchen, möglichst schonend mit den uns zur Verfügung stehenden natürlichen Ressourcen zu verfahren.
Deshalb recyclen wir Kartonagen und Papier zur Verpackung unserer Pflanzen und bemühen uns intensiv, in allen Kulturphasen ausschließlich auf Materialien organischen Ursprungs zurückzugreifen.
Jedes Paket ein Unikat
Die von Dir bestellten Pflanzen werden in unserer Gärtnerei von Hand zusammengestellt und von unserem speziell geschulten Team sorgsam und individuell verpackt.
Diese überaus sorgfältige Kommissionierung & behutsame Verpackung garantiert, dass die zugestellten Pflanzen absolut unbeschadet & maximal vital bei Dir eintreffen.
In Windeseile bei Dir
Trotz der überschaubaren Größe unseres Teams sind wir unschlagbar effizient & blitzschnell, wenn es um den Versand Deiner Pflanzen geht.
So versenden wir Bestellungen, die Montag bis Donnerstag vor 12.00 Uhr aufgegeben werden, garantiert am Folgetag!
'Heute bestellt, übermorgen bei Dir' – ein ambitioniertes Ziel, dem wir in 99,9 % aller Fälle gerecht werden können.
Unser Qualitätsversprechen
Wir lieben unsere Pflanzen. Deshalb pflegen, verpacken und versenden wir sie so, dass sie Dir dauerhaft größtmögliche Freude bereiten.
Solltest Du dennoch mal Grund zur Beanstandung sehen, erstatten wir Dir selbstverständlich den vollen Kaufpreis zurück. Denn wir sind überzeugt:
Die herausragende Qualität unserer Pflanzen wird Dich begeistern!
Zen-Garten - Japanischer Garten - Asiatischer Garten - Japangarten
Ein Zen- oder Japangarten ist eine Oase der Ruhe, geprägt von Steinen, Wasser und gezielt ausgewählten Pflanzen. Durch klare Linien und natürliche Materialien entsteht eine meditative Atmosphäre, die Entspannung und Gelassenheit fördert.
Steingarten-Stauden und Ziergräser wie Japansegge, Chinaschilf, Zebraschilf oder Rutenhirse verleihen Struktur und Leichtigkeit. Ihre filigranen Halme bewegen sich sanft im Wind und bringen Dynamik in das Gesamtbild. Wasser ist ein zentrales Element dieser Gartengestaltung. Teiche, Bäche oder Wasserschalen sorgen für ein natürliches Gleichgewicht, ergänzt durch Pflanzen wie Wiesenknopf oder Schachtelhalm, die den Wasserbereichen eine lebendige Note verleihen.
Steine stehen für Beständigkeit und Zeitlosigkeit. Findlinge, Kiesflächen oder geschwungene Steinwege unterstreichen die minimalistische Ästhetik. In Zen-Gärten wird oft Kies geharkt, um Wellen und Bewegung darzustellen – eine meditative Praxis, die die Verbundenheit mit der Natur symbolisiert.
Die Pflege eines solchen Gartens ist überschaubar, aber essenziell. Ziergräser sollten regelmäßig zurückgeschnitten und Kiesflächen gelegentlich geharkt werden. Wasserbereiche benötigen Reinigung, um ihre Klarheit zu bewahren.
Ein Zen-Garten oder Japangarten ist mehr als nur eine Landschaftsgestaltung – er ist ein Ort der Stille und Schönheit. Mit der richtigen Gestaltung wird jeder Außenbereich zu einer harmonischen Rückzugsoase im japanischen Stil.